Paulchens wundes Schwanzerl
in Kaninchen-Bau 29.05.2018 09:41von Die_Moni •

Ich hab lang überlegt, ob ich diesen Thread überhaupt machen soll, aber zwecks Dokumentation und falls jemand mal ein ähnliches Problem hat, mach ich es nun doch.
Paulchen (fast 11 Jahre) putzt sich ja selber nicht mehr gescheit. So ist er oft "untenrum" nass, weil er in seinem Urin sitzen bleibt.
Manchmal schläft er sogar in seinem Urin ein
Deshalb scheren wir ihm immer das Fell rund um den Afterbereich kurz, damit das trocknen kann. Etwa alle 2 Monate hab ich das bisher machen lassen.
Vor 5 Tagen habe ich bemerkt, dass das Schwänzchen dick und hart ist. Dachte an eine Verfilzung oder Verklebung. Hab versucht, das selbst wegzumachen, hat aber nicht funktioniert. Dabei habe ich eine kleine Wunde entdeckt, die ich gleich mit Betaisotona versorgt habe.
Gestern waren wir bei der Tierärztin, wo sich herausstellte, dass das Verkrustungen (!) waren! Die Haut war ganz trocken und bei der kleinsten Berührung begann sie zu bluten!
Die TÄ hatte große Mühe, das alles wegzuschneiden, zum Teil musste sie mit einer kleinen Nagelschere ran! Und es hat immer wieder geblutet...
Er bekam dann Betaisotona drauf und antiseptisches Puder.
Ich muss jetzt wirklich schauen, dass ich das Fell da unten kurz halte! Sobald das abgeheilt ist, wird weiter gekürzt, auch Po und Beinchen.
Anbei ein paar Bilder. Schön sieht's nicht aus. Aber in real auch nicht soooo schlimm wie auf den Fotos...
Aber da sieht man mal wieder, wie wichtig regelmäßige Kontrollen sind. Ich mach mir eh ein bisschen Vorwürfe, dass ich das nicht eher gesehen hab, aber ich dachte wirklich, das ist "nur" verfilzt und kann noch etwas warten. Ich geh eh so oft zum Tierarzt mit denen...
Tag 1 (der Tag der Behandlung)
Kontrolle nach etwa 8 Stunden, Wunde wieder etwas feucht und gerötet, habe nochmals Puder draufgetan:
(Zensur, weil der da grad gekackt hat - ausgerechnet wie ich auf den Auslöser gedrückt hab
)
Pusteblümchen
Tag 2
|addpics|oy-58-986e.jpg-invaddpicsinvv,oy-57-b603.jpg-invaddpicsinvv,oy-56-e053.jpg-invaddpicsinvv,oy-59-b071.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Pfötchen-Info - die Haustierseiten
Monis Koch- und Backstube - paleo, vegan, quick'n' easy

RE: Paulchens wundes Schwanzerl
in Kaninchen-Bau 29.05.2018 09:55von Die_Moni •


RE: Paulchens wundes Schwanzerl
in Kaninchen-Bau 29.05.2018 10:24von Die Dani •

moi süßes Foto und hätte man nicht so Mitleid wegen dem Schwänzchen könnte man das Pudelschwänzchen auch richtig süß finden
Gute Besserung an Paulchen!
mach dir keine Vorwürfe. Da guckt man immer und dann sieht man was was aussieht wie ne Banalität die eh üblich ist und dann stellt sich plötzlich raus dass es genau das nicht ist.
Du guckst und machst eh so viel Moni. Das mit dem Schwänzchen wird schon wieder
aber typisch dass er grad beim Foto kacken muss
The best way to enjoy the world is through the lense of a camera!


RE: Paulchens wundes Schwanzerl
in Kaninchen-Bau 29.05.2018 10:34von Die_Moni •

Klar wird's. Aber ich muss irgendwie verhindern, dass das wieder kommt. Im schlimmsten Fall könnten Teile absterben und dann wäre eine Amputation nötig
Danke Dani
Pfötchen-Info - die Haustierseiten
Monis Koch- und Backstube - paleo, vegan, quick'n' easy

RE: Paulchens wundes Schwanzerl
in Kaninchen-Bau 30.05.2018 08:31von Die_Moni •

Danke!
Gestern Abend sah es schon wieder recht schön aus, keine roten Stellen, das geht so schnell
Aber ich hab schon wieder kleine verklebte Stellen gefunden und weggeschnibbelt...
Pfötchen-Info - die Haustierseiten
Monis Koch- und Backstube - paleo, vegan, quick'n' easy


RE: Paulchens wundes Schwanzerl
in Kaninchen-Bau 30.05.2018 09:27von Die_Moni •


RE: Paulchens wundes Schwanzerl
in Kaninchen-Bau 30.05.2018 09:52von Die_Moni •


RE: Paulchens wundes Schwanzerl
in Kaninchen-Bau 13.06.2018 11:09von Die_Moni •

nicht viel anders, nichts entzündet momentan, das Fell wächst (gottseidank nur langsam) nach. Aber schön ist es noch lang nicht.
ich wollte gestern ein foto machen, da war er aber wieder so angeschi**en - habs bleiben gelassen und ihn lieber saubergemacht. Danach gab's Heidelbeeren. vielleicht hilft's
ich weiß nicht, warum der bub das jetzt immer hat, die bekommen sooo viel Wiese (Rohfaser) und vielleicht je Tier eine Rübe/Karotte pro Tag. sonst nix. Ja, Heu ist da....
die TÄ meint, das kann auch am Alter liegen, die Zahnstellung verschiebt sich langsam, weil der Kiefer zurückgeht (wie bei alten Menschen ja auch), dadurch kaut er vielleicht schlechter bzw. anders und somit verdaut er nicht mehr so gut... keine Ahnung.
Pfötchen-Info - die Haustierseiten
Monis Koch- und Backstube - paleo, vegan, quick'n' easy

RE: Paulchens wundes Schwanzerl
in Kaninchen-Bau 13.06.2018 11:21von Die Dani •

kann gut sein.
Aber ich find auch Robby hat momentan verhältnismäßig viel Durchfall.
ggf. muss er sich erst an das Frischfutter gewöhnen
Wobei das gibt's jetzt auch schon wochenlang...
aber gut zu hören dass es ihm gut geht und das Schwanzerl gut verheilt
The best way to enjoy the world is through the lense of a camera!


![]() 0 Mitglieder und 13 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: AlmEmmie Besucherzähler Heute waren 28 Gäste online. |
![]()
Das Forum hat 129
Themen
und
28726
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |